Lüftungstechnik und Klima
Das richtige Raumklima für jeden Bedarf
Nicht nur im privaten, sondern auch im industriellen und im gewerblichen Anwendungsbereich geht ohne Lüftungstechnik überhaupt nichts. Für vielseitige Anwendungen stellt die Firma Renner das richtige Raumklima zur Verfügung. Sei es mit höchsten Anforderungen bei der Klimatisierung von Versuchsräumen oder bei Zu- bzw. Abluftanlagen in Dusch- und Schwimmbädern.
Fortschrittliche Technik dient ganz besonders in diesen Bereichen nicht nur dem Wohlfühlfaktor, sondern auch der Gesundheit und Hygiene.
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Der rationelle Umgang mit der Energie nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Um diesen Anforderungen zu genügen, werden die Außenhüllen moderner Gebäude zunehmend besser gedämmt und somit dichter gegen Kälteeinfall, so dass ein ausreichender Luftwechsel durch natürliche Infiltration (z. B. durch Fensterfugen) kaum noch möglich ist.
Hier hilft nur noch ein kontrolliertes Be- und Entlüften des Gebäudes, um den notwendigen Luftwechsel gewährleisten zu können.
Warum kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?
Über die optionale Wärmerückgewinnung wird der warmen Abluft, die dem Gebäude entnommen wird, über 60 % ihrer Wärmeenergie entzogen, um damit die frische Außenluft vorzuwärmen und folglich Energie zu sparen.
Zentrale Lüftungsanlagen
Ähnlich dem Prinzip einer Zentralheizung arbeitet eine zentrale Lüftungsanlage mit einem Lüftungsgerät in dem sich ein Zu- und Abluftventilator befindet. Über Lüftungsrohre bzw. Lüftungskanäle werden die Räume, die be- und entlüftet werden sollen, versorgt. Um einen gleichmäßigen Luftwechsel in allen Räumen und eine hydraulisch effiziente Lüftungsanlage gewährleisten zu können ist eine vorausschauende Planung und Dimensionierung unerlässlich.
Kleinklima und Splitgeräte
Aufgrund der immer dichteren Gebäudehüllen und der inneren Wärmelasten durch elektronische Komponenten (z. B. Computer) steigen die Raumtemperaturen bereits bei durchschnittlichen Außentemperaturen auf überraschend hohe Werte. Die Folge: Konzentrationsverlust und Müdigkeit.
Um den Ursachen hierfür entgegenzuwirken, werden in modernen Gebäuden vermehrt Klimageräte, die zur Kühlung beitragen eingebaut, egal ob Kleinklimagerät oder Splitgerät mit Innen- und Außeneinheit. Zusammen mit unseren Partnern erarbeiten wir das passende Klimatisierungskonzept für Ihr Wohn-, Geschäfts- oder Industriegebäude.
Arbeitsplatzabsaugung
Ganz gleich, ob Abgasabsaugung im Kfz-Bereich oder Löt- und Schweißrauchabsaugung in der Produktions- und Fertigungshalle – überall dort, wo für die Einhaltung des Arbeitsschutzes eine Arbeitsplatzabsaugung benötigt wird, bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern das passende Konzept für Ihren Arbeitsplatz an.
Zentralstaubsauganlagen
Die wesentlichen Komponenten einer Zentralstaubsaugeranlage sind der flexible Saugschlauch, die Saugsteckdosen, das Zentralgerät sowie die Rohrleitungen, die innerhalb der Wände und Decken zum Zentralgerät führen.
Der aufgesaugte Schmutz wird durch den Saugschlauch zu den Luftsteckdosen transportiert und über die Rohrleitungen zum Zentralgerät befördert.
Die entscheidenden Vorteile sind die nahezu geräuschfreie Betriebsweise und der erhöhte Komfort durch einfache und zweckmäßige Handhabung.